· 

Aerobes Training

 

Was ist das eigentlich? Und warum ist das wichtig es zu wissen? Was bedeutet das für mein Training?

Wir bewegen uns mit Hilfe unserer Muskulatur und damit diese Muskeln arbeiten können, benötigen sie Energie.

Diese Energie wird in unseren Zellen erzeugt und dies geschieht auf zwei unterschiedliche Arten:

 

Aerob = mit Sauerstoff 

Anaerob = ohne Sauerstoff 

Dies beschreibt also den Sauerstoffverbrauch bei der Energieumwandlung im eigenen Körper.

 

Der Anaerobe Stoffwechsel läuft im Zytoplsma der Zelle ohne zusätzlichen Sauerstoff ab. Es ist schnell bereit und und wird zum Anfang einer jeden Belastung zur Energiegewinnung herangezogen. Im späteren Verlauf wird wieder auf ihn zurückgegriffen, wenn nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist. 

Beim aeroben Energiestoffwechsel wird beim Verbrennen von Kohlenhydraten und Fetten Sauerstoff verbraucht.

Dies passiert in den Mitochondrien (Kraftwerke der Zelle) und dabei werden mehr mehr ATP (Energiewährung der Zelle) frei. Dieser Ablauf benötigt mehr Zeit.

 

Für das Training ist nun wichtig zu wissen, dass je höher meine Belastung ist, der Körper ab einer gewissen Schwelle nicht mehr genügend Sauerstoff aufnehmen kann. Dann beginnt der Körper auf die Anaerobe Energiebereitstellung umzustellen. Deshalb sind niedrige Trainingsbelastungen im langsameren Bereich, wie zum Beispiel Walken, Nordic - Walking, langsamer Dauerlauf eine gute Möglichkeit für eine aerobe Energiegewinnung. 

Dabei verbrennen wir auch meistens sehr viele Fette, also besonders gut zum Abnehmen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0